Vegane Kuchen
Vegane Kuchen
thermomix

In den letzten Jahren hat sich veganes Backen von einer Nische zu einem echten Trend entwickelt. Immer mehr Menschen entdecken, dass veganer Kuchen nicht nur ethisch und umweltbewusst ist, sondern auch geschmacklich überzeugen kann. Egal ob aus gesundheitlichen, ethischen oder ökologischen Gründen – veganes Backen bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten, ohne auf Genuss verzichten zu müssen.

Warum veganer Kuchen so beliebt geworden ist

Die steigende Nachfrage nach veganen Kuchenrezepten hat verschiedene Gründe. Zum einen wächst das Bewusstsein für Tierwohl und Umweltschutz, zum anderen entdecken viele Menschen, dass sie Laktose oder andere tierische Produkte nicht gut vertragen. Veganes Backen ist die perfekte Lösung für diese Herausforderungen.

Was viele überrascht: Veganer Kuchen kann mindestens genauso saftig, locker und aromatisch sein wie herkömmliche Backwaren. Oft sind vegane Varianten sogar länger haltbar und bieten interessante neue Geschmackserlebnisse.

Die Basics des veganen Backens

Beim veganen Backen werden tierische Produkte wie Eier, Butter, Milch und Sahne durch pflanzliche Alternativen ersetzt. Diese Umstellung erfordert am Anfang etwas Umdenken, wird aber schnell zur Routine.

Die wichtigsten Ei-Ersatzprodukte für veganen Kuchen:

  • Leinsamen-Ei: 1 EL geschrotete Leinsamen mit 3 EL Wasser vermischen
  • Apfelmus: 60g pro Ei (ideal für saftige Kuchen)
  • Banane: Eine halbe zerdrückte Banane ersetzt ein Ei
  • Aquafaba: Die Flüssigkeit aus Kichererbsendosen, ideal für lockere Teige
  • Seidentofu: 60g pürierter Seidentofu pro Ei

Butter und Milch ersetzen:

  • Pflanzenmargarine statt Butter
  • Mandel-, Hafer-, Soja- oder Kokosmilch statt Kuhmilch
  • Kokosnusscreme oder pflanzliche Sahne für Cremes und Frostings

Die beliebtesten Arten von veganem Kuchen

Veganer Schokoladenkuchen

veganen Kuchen

Der Klassiker unter den veganen Kuchen ist ohne Zweifel der Schokoladenkuchen. Durch die intensive Kakaonote fällt das Fehlen tierischer Zutaten überhaupt nicht auf. Oft wird er mit Apfelmus oder Zucchini besonders saftig.

Veganer Karottenkuchen

Veganer Karottenkuchen

Karottenkuchen gehört zu den Gebäcksorten, die sich besonders leicht vegan zubereiten lassen. Die Karotten sorgen für natürliche Süße und Feuchtigkeit. Mit einem Frosting aus Cashewcreme wird er zum Highlight auf jeder Kaffeetafel.

Veganer Apfelkuchen

Veganer Apfelkuchen

Ein weiterer Favorit ist veganer Apfelkuchen. Die fruchtige Füllung macht ihn saftig, während der Teig mit pflanzlicher Margarine und Pflanzendrink zubereitet wird. Zimtzucker und Vanille verleihen ihm das typische, heimelige Aroma.

Vegane Torten

Auch Torten lassen sich wunderbar vegan backen. Besonders beliebt sind Schokotorten mit Avocadocreme, Käsekuchen-Alternativen mit Seidentofu oder fruchtige Varianten mit Kokosmilch-Püree.

Tipps für gelungenen veganen Kuchen

  1. Genau abmessen: Beim veganen Backen ist Präzision besonders wichtig
  2. Nicht zu viel rühren: Übermäßiges Rühren kann den Teig zäh machen
  3. Backpulver und Natron kombinieren: Für optimale Lockerheit
  4. Veganer Joghurt: Macht den Teig besonders saftig
  5. Geduld beim Auskühlen: Vegane Kuchen brauchen oft etwas länger zum Festwerden

FAQs zum veganen Kuchen

Ist veganer Kuchen gesünder?

Nicht automatisch. Auch vegane Kuchen enthalten Zucker und Fett. Allerdings lassen sie sich leichter mit gesunden Zutaten wie Vollkornmehl oder reduzierten Zuckermengen zubereiten.

Schmeckt veganer Kuchen anders?

Ein gut gemachter veganer Kuchen unterscheidet sich geschmacklich kaum von konventionellem Gebäck. Manche veganen Varianten sind sogar saftiger und aromatischer durch den Einsatz von Früchten oder Nüssen.

Wie lange hält veganer Kuchen?

Ohne Milchprodukte halten sich viele vegane Kuchenrezepte sogar länger als ihre traditionellen Gegenstücke. Bei richtiger Lagerung bleiben die meisten veganen Kuchen 3-5 Tage frisch.

Unser Lieblings-Rezept: Saftiger veganer Schokoladenkuchen

Zum Abschluss möchten wir unser Lieblingsrezept für einen unwiderstehlichen veganen Schokoladenkuchen mit Ihnen teilen:

Zutaten:

  • 300g Mehl
  • 180g Zucker
  • 50g Kakaopulver
  • 1 TL Backpulver
  • ½ TL Natron
  • 1 Prise Salz
  • 80ml Pflanzenöl
  • 250ml Pflanzendrink
  • 150g Apfelmus
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 100g vegane Schokoladentropfen

Zubereitung:

  1. Ofen auf 180°C vorheizen
  2. Trockene Zutaten vermischen
  3. Flüssige Zutaten separat verrühren und zu den trockenen geben
  4. Schokoladentropfen unterheben
  5. In eine gefettete Form gießen
  6. 35-40 Minuten backen

Die vegane Backwelt bietet unendlich viele Möglichkeiten zum Experimentieren. Probieren Sie verschiedene Rezepte aus und entdecken Sie Ihren Lieblings-veganen Kuchen. Viel Freude beim Backen und genießen!

Ähnliche Beiträge